HK2 und der Stand der Technik – europaweit
 

HK2 und der Stand der Technik – europaweit Wo die Technik das Recht trifft, hat es die Gesetzgebung nicht leicht. So haben wir es täglich mit handwerklich schlechten Gesetzen zu...

weiterlesen

BaFin ist nicht zuständig für cryptocurency und soll sich raushalten
 

Bitcoins sind nach Ansicht des Kammergerichts keine Rechnungseinheit im Sinne des § 1 Abs. 11 Satz 1 KWG. Merkmal einer Rechnungseinheit sei, dass sie einen Wert verkörpere mit dem aufgrund...

weiterlesen

Facebook darf Daten nicht mit WhatsApp und Instagram teilen
 

Facebook darf Daten nicht mit WhatsApp und Instagram teilen   Dies hat kürzlich das Bundeskartellamt entschieden und war mit seiner Entscheidung wesentlich schneller als die Datenschutzaufsichtsbehörden. Zuständig war das Bundesamt...

weiterlesen

Selbst bei veraltetem CMS: Einstweilen keine Verantwortlichkeit für gehackte Seite
 

Ein Fotograf entdeckte eines seiner Fotos auf einer Webseite und wollte, nachdem der Betreiber das Foto innerhalb weniger Stunden entfernt hatte, das noch einmal im Eilverfahren kostenpflichtig von einem Gericht...

weiterlesen

Verträge zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
 

Wer kooperativ mit anderen Unternehmen Daten mit Personenbezug verarbeitet, geht meist davon aus, es liege eine Auftragsverarbeitung (AV) nach Art. 28 DSGVO vor. Die Auftragsverarbeitung ist tatsächlich die hergebrachte Lösung...

weiterlesen

Umgang Facebook-Fanpages
 

Betreiber von Facebook-Fanpages sind zusammen mit Facebook für die Datenverarbeitung verantwortlich. Das hat der EuGH im Juni entschieden. Die deutschen Aufsichtsbehörden haben daraufhin erklärt, dass Fanpage-Betreiber, die keinen Vertrag mit...

weiterlesen

Auditkosten bei der Auftragsverarbeitung
 

Dieser Tage werden der DSGVO wegen Unmengen an Verträgen zum Datenschutz angepasst oder neu geschlossen. Meist handelt es sich dabei um Auftragsverarbeitungs-Vereinbarungen. Diese AV-Vereinbarungen müssen vorsehen, dass der Auftraggeber den...

weiterlesen

Save the date: IT-Sicherheitsrechtstag 2018
 

Am 25. 10.2018 findet zum dritten mal in Folge der IT-Sicherheitsrechtstag in Berlin statt. Die Umsetzung gesetzeskonformer IT-Sicherheit in Unternehmen, öffentlichen Stellen und Behörden erfordert zahlreiche technische, organisatorische und rechtliche...

weiterlesen

Gesamtmoderation & Workshop: 5. Deutscher IT-Rechtstag
 

Karsten Bartels LL.M. moderiert am 26. und 27.04.2018 in Berlin den 5. Deutschen IT-Rechtstag. Zudem wird Michael Schramm LL.M. am 27.04. einen Workshop zum Thema "Transparenzanforderungen im E-Commerce/ Preisdifferenzierung –...

weiterlesen

Cyberrisiken und Cyberversicherung
 

Ein Gastbeitrag von Boris Pahn, Fachanwalt für Versicherungsrecht bei audalis.de 29.03.2018   Dass die Cyberrisiken für Unternehmen zunehmen und das nicht erst seit „Petya“ und „Wannacry“, liest man mittlerweile regelmäßig...

weiterlesen