Kein Datenstau nach Brexit
 

Die Datenschutzkonferenz (DSK) spielt die verschiedenen Brexit-Szenarien durch und weist darauf hin, wie man trotz Brexit den Datenfluss nach UK aufrecht erhalten kann. Beim geregelten Austritt („Deal-Brexit“) gilt die DSGVO...

weiterlesen

Keine Einwilligung für die Nutzung betrieblicher E-Mail-Adressen notwendig
 

In der Business-2-Business Kommunikation ist keine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO notwendig, wenn Mitarbeiter per E-Mail kontaktiert werden. Diese Meinung vertritt nicht zuletzt die britische...

weiterlesen

Facebook darf Daten nicht mit WhatsApp und Instagram teilen
 

Facebook darf Daten nicht mit WhatsApp und Instagram teilen   Dies hat kürzlich das Bundeskartellamt entschieden und war mit seiner Entscheidung wesentlich schneller als die Datenschutzaufsichtsbehörden. Zuständig war das Bundesamt...

weiterlesen

HK2 Vortrag: 7 Monate bis zur DSGVO – Umsetzungsprojekt oder Notversorgung?
 

Am 25.10.2017 veranstaltet die IHK zu Dortmund das kostenlose Praxis-Seminar "EU-Datenschutzgrundverordnung". In diesem wird HK2 Rechtsanwalt Merlin Backer von 09.10 bis 09.50 Uhr zur Umsetzung der DSGVO referieren und im...

weiterlesen

HK2 Vortrag: Gesetzliche IT-Sicherheit – Pflichten für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung nach dem IT-Sicherheitsgesetz und der Datenschutzgrundverordnung
 

Vom 26. bis 28.09.2017 findet die 6. IT-Sicherheitskonferenz an der Hochschule Stralsund statt. Die dreitägige Konferenz umfasst zahlreiche Fachvorträge und Workshops. Am 26.09. wird HK2 Rechtsanwalt Merlin Backer von 11.00...

weiterlesen

Unterschreiten vom Stand der Technik – Comply or explain!
 

Die Unternehmen sind nach der DSGVO (Art. 32) verpflichtet, ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen unter Berücksichtigung des Stands der Technik auszuwählen. Wer den Stand der Technik zu berücksichtigen hat, ist damit verpflichtet, die...

weiterlesen

DIN und DKE veröffentlichen aktuelle Normungsroadmap für den Bereich der IT-Sicherheit
 

Die nationale Normungsorganisation DIN und die DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE), verantwortlich für die elektrotechnische Normung, haben die dritte aktualisierte Ausgabe der Roadmap IT-Sicherheit vor-...

weiterlesen

Datenschutz-Folgenabschätzung
 

Wer eine Datenverarbeitung plant, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Betroffenen mit sich bringt, hat künftig eine Datenschutz-Folgenabschätzung (Art. 35 DSGVO) vorzunehmen. Ergibt sich ein hohes Risiko, muss die...

weiterlesen

EU Datenschutz-Grundverordnung verabschiedet
 

14.04.2016 Am 14.04.2016 hat das EU-Parlament die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) angenommen. Nach jahrelangem Ringen und einer historischen Anzahl von Änderungsanträgen ist die Datenschutz-Grundverordnung nunmehr beschlossene Sache. Nach Inkrafttreten wird sie nach...

weiterlesen