KONTAKT
IT-Sicherheit-und-Recht.de
  • Blog
  • IT-Compliance Quick-Check
  • DSGVO
  • IT-Sicherheitsgesetz
    • KRITIS & IT-Zulieferer
    • Telemedienanbieter
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Anwälte
  • Blog
  • IT-Compliance Quick-Check
  • DSGVO
  • IT-Sicherheitsgesetz
    • KRITIS & IT-Zulieferer
    • Telemedienanbieter
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Anwälte

Vorträge
 

25.10.2018 Die DSGVO in der Praxis

Am 25.10.2018 veranstaltet der TeleTrusT e.V. in Berlin den mit Fachexperten besetzten IT-Sicherheitsrechtstag. Im Fokus stehen die Möglichkeiten der erfolgreichen Umsetzung gesetzlicher IT-Sicherheits- und Datenschutzanforderungen in der Unternehmens- und Behördenpraxis.

IT-Sicherheitsrechtstag 2018

Zeit: 11:00 Uhr

Ort: Berlin

09.10.2018 Was ist Stand der Technik nach IT-Sicherheitsgesetz und DSGVO?

2017 haben über 12.780 Fachbesucher sowie Mitarbeiter ausstellender Unternehmen und eine Vielzahl von Medienvertretern die Plattform it-sa genutzt, um sich umfassend rund um das Thema IT-Security zu informieren und auszutauschen. Insgesamt 630 Unternehmen aus 24 Ländern stellten ihre Produkte und Dienstleistungen vor.

it-sa

Zeit: 14:00 Uhr

Ort: Nürnberg

 

20.-
21.09.2018
Workshop: DSGVO-Management – Sicherstellung dauerhafter Datenschutz-Compliance

Am 20. und 21. September 2018 treffen sich erneut über 600 Experten und Anwender für Internetsicherheit, um sich tiefgreifend über neue Entwicklungen zu informieren und auszutauschen. Neben dem Dauerthema Cyber-Angriffe fokussiert das Event jährlich die zukünftigen Trends der IT-Sicherheit und zeigt praktische Use Cases, die direkt in das eigene Unternehmen übernommen werden können. Neben Keynotes namhafter Referenten, den parallel stattfindenden fokussierten Security Sessions und hochklassigen Workshops, kommen natürlich auch Networking und Spaß nicht zu kurz: Dafür sorgt schon die fantastische Veranstaltungsumgebung des Phantasialands und die Internet Security Night.

8. Internet Security Days

Zeit: 12.30 Uhr

Ort: Brühl

22.-
23.08.2018
Workshop: IT-Recht

Der „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ des BMWi orientiert sich thematisch an der „Digitalen Agenda“ der Bundesregierung. Im Mittelpunkt stehen deshalb Themen wie Industrie 4.0, Smart Services, Kultur- und Kreativwirtschaft oder auch Digitalisierungskonzepte in Bereichen wie Bildung, Gesundheit und Logistik. Der Gründerwettbewerb ist offen für alle innovativen Konzepte aus der Informations- und Kommunikationstechnik.

Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen

Ort: Berlin

26.-
27.04.2018
Gesamtmoderation &
Workshop: Transparenzanforderungen im E-Commerce/ Preisdifferenzierung – Dynamisierung von Preisen
Die DAV-Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (davit) und die DeutscheAnwaltAkademie bieten mit dem Deutschen IT-Rechtstag ein Forum für den fachlichen Austausch rund um das Informationstechnologierecht. Angesprochen sind Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwältinnen und Fachanwälte für IT-Recht, Juristen aus Unternehmen, Ministerien und Verbänden sowie IT-Verantwortliche.5. Deutscher IT-RechtstagOrt: Berlin
25.04.2018 IT-Sicherheit unter der DS-GVO

Unter dem Motto „Wegweisend im Datenschutz“, geben Vertreter von Bund und Ländern sowie den Aufsichtsbehörden auf den BvD-Verbandstagen 2018 Empfehlungen für die wichtigen Schritte zur Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Namhafte Referenten aus Politik, Wirtschaft und Recht erläutern Ihnen, wie Sie die erweiterten Informations- und Meldepflichten, den Arbeitnehmerdatenschutz, die Datenschutz-Compliance-Regeln, die IT-Sicherheit, die Datenschutz-Einwilligungen nach der DS-GVO im Unternehmen umsetzen müssen.

BvD-Verbandstage 2018 – Wegweisend im Datenschutz

Zeit: 11:30 Uhr

Ort: Berlin

 23.04.2018 DSGVO: Anforderungen bei der Einschaltung von Auftragsverarbeitern

Die Digitalisierung ist Leitthema in allen Medien. Auf dem Papier ist sie schon weit gedacht. Doch wie lassen sich die oft theoretisch wirkenden Ansätze und Vorgaben erfolgreich in die Praxis umsetzen? Und wo geht die Reise hin? In Best Practice-Beiträgen und Fachforen gewinnen Teilnehmer Einblicke und Handlungsanregungen – ganz unter dem Motto eKOMMUNE: Perspektiven und Lösungen.Telecomputer Forum / 18Zeit: 15:20 UhrOrt: Leipzig
21.03.2018 IT-Sicherheit nach der DSGVO – technische, organisatorische und rechtliche Anforderungen des neuen technischen Datenschutzes

Der Westcon GDPR Kongress beschäftigt mit allen wichtigen Aspekten rund um die neue Datenschutzgrundverordnung.  Was bedeutet IT-Sicherheit nach DSGVO? Welche Sanktionen stehen bei Nichteinhaltung der Standards bevor, wie genau sind diese aufgebaut und wann treten sie tatsächlich ein? Diese und vielen weiteren Fragen gehen Fachreferenten am 21.03.2018 auf den Grund.

Westcon GDPR Kongress

Zeit: 11:05 Uhr

Ort: Frankfurt am Main

 01.03.2018 Kostenfreies HK2 Webinar: DSGVO Countdown: Umsetzung jetzt starten!

RA Karsten U. Bartels zeigt auf, wie der Schnellstart in die DSGVO gelingen kann und stellt die hierfür wichtigsten Schritte prägnant vor.Zeit: 11.00 – 11.40 UhrJetzt anmelden
22.02.2018 Moderation der Break Out Session „Stand der Technik“
Bereits zum zweiten mal findet der secUnity-Workshop „Recht“ zu relevanten Forschungsthemen des IT-Sicherheitsrecht statt. SecUnity ist ein BMBF-gefördertes Projekt, dass die IT-Sicherheits-Community vernetzen soll.2. secUnity Workshop „Recht“Zeit: 14:00 UhrOrt: Berlin
20.02.2018 Outsourcing-Projekte unter DSGVO – Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung treffen und managen

Vor dem Hintergrund einer digitalen, vernetzten Welt ergeben sich heute und in der Zukunft eine Vielzahl rechtlicher Themen. Net.Law.S – Konferenz für Recht, Gesellschaft und Industrie in der digitalen Welt – nimmt sich dieser an. Sie findet am 20. und 21. Februar 2018 im Messezentrum Nürnberg statt. Diese Konferenz adressiert alle, die sich mit ethischen und rechtlichen Fragestellungen rund um die Themen Industrie 4.0, E-Health und Smart Mobility auf hohem Niveau beschäftigen.

Net.Law.S – die Konferenz für Recht, Gesellschaft & Industrie in der digitalen Welt

Zeit: 15:50 Uhr

Ort: Nürnberg

 15.02.2018 99 Tage bis zur DSGVO –Umsetzungsprojekt oder Notversorgung?

Die IHK Dortmund organisiert am 15.02.2018 ein DSGVO Praxis-Seminar für Ihre Mitglieder. Im Fokus steht, was die Unternehmen, bis zum Inkrafttreten der DSGVO am 25.05.2018, tun und umsetzen müssen.

Noch 99 Tage bis zur EU-Datenschutz-Grundverordnung

Zeit: 09:10 Uhr

Ort: Dortmund

 14.11.2017 Die Datenschutz-Grundverordnung jetzt umsetzen!

DSGVO im Unternehmen: priorisieren, projektieren, implementieren

heise iX Live-Webinar

Zeit: 11:00 Uhr

 08.11.2017 EU-DSGVO – Privacy by Design: was kommt auf wen zu?

Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen ist eine große Herausforderung, die nur gemeinsam zielführend vorangetrieben werden kann. Portalverbund und Servicekonten, Multikanal, E-Rechnung, Remote- und Fernsignaturen, besondere Postfächer für die Kommunikation mit der Justiz, neue Chancen durch die Förderung von eID sind nur einige der Fokusthemen bei der diesjährigen Governikus Jahrestagung.

Governikus Jahrestagung 2017

Zeit: 09:15 Uhr

Ort: Berlin

 07.11.2017 Implementierung gesetzlicher IT-Sicherheitsmaßnahmen nach DSGVO und IT-Sicherheitsgesetz

Am 07.11.2017 veranstalten TeleTrusT und BvD in Berlin den mit Fachexperten besetzten IT-Sicherheitsrechtstag. Im Fokus stehen die Möglichkeiten der erfolgreichen Umsetzung gesetzlicher IT-Sicherheits- und Datenschutzanforderungen in der Unternehmens- und Behördenpraxis.

IT-Sicherheitsrechtstag 2017

Zeit: 10:00 Uhr

Ort: Berlin

 26.10.2017 Rechtlicher Rahmen für die Nutzung von Cloud Services durch Versicherer
Cloud als IT-Ressource. Cloud als Produkt.

Die Versicherungsforen Leipzig organisieren vom 26.-27.10.2017 ein User Group Treffen zu Anwendungsentwicklung im Versicherungsunternehmen. Die User Group richtet sich vor allem an Abteilungsleiter, Teamleiter und Praktiker aus den Bereichen IT und Anwendungsentwicklung.

User Group Treffen

Zeit: 10:00 Uhr

Ort: Leipzig

 25.10.2017 EU-Datenschutz-Grundverordnung – Was ist zu beachten?

Die IHK Dortmund organisiert am 25.10.2017 ein DSGVO Praxis-Seminar für Ihre Mitglieder. Im Fokus steht, wie sich die Verordnung in der Praxis darstellt, welche Änderungen auf Unternehmer zukommen und wie sie sich am besten darauf vorbereiten. Wichtige Aspekte sind beispielsweise notwendige technische und organisatorische Maßnahmen, Rechenschaftspflichten der Unternehmensowie Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung von Daten.

DSGVO Praxis-Seminar

Zeit: 09:10 Uhr

Ort: Dortmund

17.10.2017 Rechtskonforme Nutzung von Big Data und Data Analytics für Versicherer

Am 16. und 17. Oktober 2017 findet die Fachkonferenz „Big Data und Data Analytics – Auf dem Weg zum datengetriebenen Versicherer“ mit rund 80 Fach- und Führungskräften aus verschiedenen Versicherungs- und Dienstleistungsunternehmen statt.

Themenschwerpunkte:
  • Strategien für Big Data
  • Berichte aus aktuellen Umsetzungsprojekten
  • Ökosysteme und Plattformen zur Umsetzung
  • Data Warehouse vs. Data Lake
  • Umgang mit schwierigen Daten: Echtzeit, Fuzzy, unstrukturiert
  • Neue Anwendungsfälle für Analytik in Versicherungen
  • Automatisierung von Entscheidungsprozessen

Big Data und Data Analytics

Zeit: 09:05 Uhr

Ort: Leipzig

10.10.2017 Kostenfreies Webinar: Datenschutz für Personaldienstleister

In einem 60-minütigem Webinar gibt RA Michael Schramm einen prägnanten Überblick über die wichtigsten Punkte der DSGVO für Personaldienstleister.Zeit: 10.00 – 11.00 UhrJetzt anmelden
 10.10.2017 IT-Security, DSGVO und Stand der Technik

Auf der renommierten IT-Security Messe it-sa hält Karsten U. Bartels als Rechts- und Fachexperte die folgenden Vorträge:

  • Privacy by contract – Vereinbarungen über die IT-Sicherheit nach DSGVO
  • Wie Unternehmen die neue Auftragsverarbeitung in Neu- und Bestandsverträgen umsetzen
  • Der neue Maßstab der IT-Security – Update zum Stand der Technik

it-sa

Zeit: 12:15 Uhr /14:30 Uhr / 17:30 Uhr

Ort: Nürnberg

 05.10.2017 Kostenfreies Webinar: Einführung in das moderne IT-Vertragsrecht

In einem 60-minütigem Webinar gibt Matthias Hartmann einen prägnanten Überblick über die wichtigsten Merkmale moderner IT-Verträge.Zeit: 11.00 – 12.00 UhrJetzt anmelden
 28.09.2017 Security by Design – Technischer Datenschutz in der Datenschutz-Grundverordnung

Am 28. und 29. September finden die von eco organisierten Internet Security Days (#ISD17) statt.  Die Veranstaltung richtet sich an Experten für Internetsicherheit, um sich tiefgreifend über neue Entwicklungen zu informieren und auszutauschen. Neben dem Thema Cyber-Angriffe fokussiert das Event dieses Jahr insbesondere die Themen „Faktor Mensch“, „Advanced Cyber Crime“, „Connected World“ und „Security by Design“. Zum letzt genannten ist Merlin Backer als Rechtsreferent geladen.

7. Internet Security Days

Zeit: 11.30 Uhr

Ort: Brühl

28.09.2017 Technischer Datenschutz nach DSGVO – Welche Maßnahmen jetzt erforderlich sind in Unternehmen und Behörde

Unter dem Fokusthema Information Governance & Digital Charta findet am 28. und 29. September 2017 in Berlin der 2. IT-GRC Kongress statt. In sechs Thementracks und über 35 Best Practice Vorträgen, Workshops und Diskussionenrunden  wird das diesjährige Motto umfassend beleuchtet. Karsten U. Bartels  beleuchtet als Rechtsexperte das Thema „Technischer Datenschutz“.

IT-GRC Kongress 2017

Zeit: 10.25 Uhr

Ort: Berlin

 26.09.2017 Gesetzliche IT-Sicherheit – Pflichten für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung nach dem IT-Sicherheitsgesetz und der Datenschutzgrundverordnung

Merlin Backer spricht auf der 6. IT-Sicherheitskonferenz an der Hochschule Stralsund zum IT-Sicherheitsgesetz und zur DSGVO. Die Veranstaltung richtet sich an IT-Interessierte und -Experten und umfasst zahlreiche Fachvorträge von namhaften Referenten, sowie spannende Workshops.

6. IT-Sicherheitskonferenz

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Stralsund

13.07.2017 Kostenfreies Webinar: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Überblick und Einstieg in die Umsetzung

In einem 30-minütigem Webinar gibt Karsten U. Bartels einen prägnanten Überblick über die wichtigsten Merkmale der DSGVO, sowie Ansätze für einen Einstieg in die Umsetzungspraxis. Eine 10-minütige Fragerunde im Anschluß gibt den Teilnehmern die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen.

Zeit: 11.00 – 11.40 Uhr

Jetzt anmelden

 31.05.2017 Die neue Pflicht zur IT-Sicherheit – Folgen gesetzlicher und vertraglicher Regelungen im IT-Sicherheitsrecht 

Die SERCORVENTION ist eine Veranstaltungen für den Erfahrungsaustausch im Fachgebiet Informationssicherheit, sowie für Know-How-Transfer und Ideenaustausch mit und für Experten. Karsten U. Bartels nimmt in seinem Rechtsvortrag Stellung zu den folgenden Themen:

  • Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes 2015/ 2017 für KRITIS- und
    Non-KRITIS-Betreiber
  • Technischer Datenschutz nach Datenschutz-Grundverordnung ab
    Mai 2018
  • Folgen für Haftung und Vertragsgestaltung

SECORVENTION

Zeit: 09.15 Uhr

Ort: Ettlingen

 18.05.2017 Der „Stand der Technik“ im IT-Sicherheitsrecht 

Unter dem  Motto „Digitale Gesellschaft zwischen Risikobereitschaft und Sicherheitsbedürfnis“ veranstaltet das BSI den 15. Deutschen IT-Sicherheitskongresses. Ziel des Kongresses ist es, das Thema IT-Sicherheit aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten, Lösungsansätze vorzustellen und weiterzuentwickeln. Karsten U. Bartels  ist als Rechtsexperte geladen und wird den Begriff „Stand der Technik“ aus rechtlicher Sicht aufarbeiten.

15. IT Sicherheitskongress des Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Zeit: 13.00 Uhr

Ort: Bonn

 11.-
12.05.2017
Postulat und Wirklichkeit: Stand der Technik im IT-Sicherheitsrecht
&
Datenschutz-Grundverordnung für Versicherer – Auswirkungen auf operatives Geschäft und Binnenorganisation


Auf der Fachkonferenz „IT-Sicherheitsmanagement in Versicherungen“ referiert Karsten Bartels zu den Auswirkungen der DSGVO für Versicherer, sowie zum Stand der Technik im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetzes.Fachkonferenz IT-Sicherheitsmanagement in VersicherungenZeit: 10:30 Uhr (11.05.) & 09:00 Uhr (12.05.)Ort: Leipzig
 11.05.2017 Technischer Datenschutz für digitale Dienste im Lichte von ITSiG und DSGVO

Das Competence Center for Applied Security Technology – CAST e.V. richtet in Partnerschaft mit TeleTrusT einen Praxis-Workshop zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung und zu den Folgewirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes aus. Die Veranstaltung behandelt die wesentlichen Herausforderungen, die bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben aus ITSiG und DSGVO zu bewerkstelligen sind und zeigt mögliche Ansatzpunkte auf. Merlin Backer beleuchtet in diesem Zusammenhang die Folgen für den technischen Datenschutz für digitale Dienste.

CAST e.V. Workshop

Zeit: 10:10 Uhr

Ort: Darmstadt

 27.04.2017 Einwilligungsmanagement im Rahmen der EU-DSGVO


DIN-Tagung

Zeit: 12:00 Uhr

Ort: Berlin

06.04.2017 Marketing nach neuem Datenschutzrecht. Was ist bis 2018 zu tun?
Auf dem Praxis-Tag des BERLIN EMAIL SUMMIT beleuchtet Karsten U. Bartels welche Folgen die Einführung der DSGVO auf Marketing Kampagnen haben wird.

BERLIN EMAIL SUMMITZeit: 13:30 UhrOrt: Berlin
  20.03.2017 Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung an den technischen Datenschutz im Unternehmen

In Kooperation mit der davit referiert Merlin Backer auf der „Business Security Stage“ der CeBIT zur Einführung von Datensicherheit, sowie zu den unterschätzten Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung.


CeBIT

Zeit: 16:00 Uhr

Ort: Hannover

30.11.2016 Anforderungen aus § 13 Abs. 7 TMG an Anbieter von Telemedien (Arbeitstitel)

Telemedienanbieter müssen den neuen Anforderungen des § 13 VII TMG gerecht werden. Zu welchen Sicherheitsmaßnahmen sie im Einzelnen verpflichtet sind und inwieweit der Stand der Technik hierbei zu berücksichtigen ist legt Karsten Bartels in diesem Vortrag dar.

DFN-Konferenz: Datenschutz

Zeit: 12:00 Uhr

Ort: Hamburg

 29.11.2016

Gesetzliche IT-Sicherheitsanforderungen 2018 – IT-Sicherheitsgesetz, NIS-Richtlinie, Datenschutzgrundverordnung

Das aktuelle IT-Sicherheitsgesetz, die NIS-Richtlinie sowie die Datenschutzgrundverordnung bringen neuen Sicherheitsanforderungen für Unternehmen und KRITIS-Betreiber mit sich. Karsten Bartels infomiert in seinem Vortrag über entsprechende Sicherheitsmaßnahmen und deren Umsetzungskonzepte.

TeleTrust-Informationstag – ITSiG

Zeit: 10:30 Uhr

Ort: Berlin

03.11.2016

Neue IT-Sicherheitsanforderungen – Folgen der EU-Datenschutzgrundverordnung und der IT-Sicherheitsgesetze

Der Vortrag beschäftigt sich mit dem technischen Datenschutz, der sich künftig an den hohen Ansprüchen des nationalen und gemeinschaftsrechtlichen IT-Sicherheitsrechts orientiert. Zentrale Aspekte sind unter anderem Folgenabschätzungen, Schutzbedarfsanalysen, die Berücksichtigung des Standes der Technik und Angemessenheitserwägungen.

Governikus Jahrestagung 2016

Zeit: 11:30 Uhr

Ort: Berlin

19.10.2016

Stand der Technik im Recht – comply or explain

Vereinbarungen zur Maßnahmenauswahl und –qualität nach neuem Datenschutz- und IT-Sicherheitsrecht

Der Vortrag fokussiert die rechtlichen Aspekte von Leistungsvereinbarungen über IT-Sicherheitsmaßnahmen, erläutert welche Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf den Stand der Technik zu treffen sind und stellt dar, welche Möglichkeiten bei der Umsetzung der gesetzlichen Pflichten durch Dritte bestehen.

Congress@it-sa 2016

Zeit: 14:30 Uhr

Ort: Nürnberg

19.10.2016

IT-Sicherheitsleistungen beauftragen und erbringen – Gesetzliche Anforderungen an den Stand der Technik & Co.

Die Datenschutz-Grundverordnung sowie die IT-Sicherheitsgesetze stellen hohe rechtliche Anforderungen an alle Unternehmen, KRITIS- wie Non-KRITIS-Anbieter. Welche das sind und welche Sicherheitsmaßnahmen von Auftraggebern sowie Auftragnehmern zu ergreifen sind, ist Inhalt dieses Vortrages.

it-sa 2016 (Auditorium)

Zeit: 12:15 Uhr

Ort: Nürnberg

23.09.2016 Das IT-Sicherheitsgesetz und die Internetwirtschaft: Anforderungen des neuen Telemediengesetzes

Das IT-Sicherheitsgesetz legt neue Sicherheitsstandards und entsprechende gesetzliche Pflichten für Telemedienabieter fest. Dies bleibt auch für die Internetwirtschaft nicht ohne Folgen, wie Karsten Bartels in seinem Vortrag erläutert.

Internet Security Days – ISD

Zeit: 12:00 Uhr

Ort: Köln

 13.06.2016

Das IT-Sicherheitsgesetz für Telemediendiensteanbieter – Reichweite und Anwendung einer Dunkelnorm

Jahresfachkonferenz DuD 2016, Datenschutz und Datensicherheit

Zeit: 14:45 Uhr

Ort: Berlin

 23.11.2015

Haftung des Unternehmers für IT-Sicherheit – Folgen des IT-Sicherheitsgesetzes für die unternehmerische und persönliche Haftung sowie Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung

IHK Dresden, Unternehmenssicherheit im sächsischen Mittelstand – Risikofaktor Cybercrime

Ort: Dresden

 17.11.2015

IT-Sicherheitsgesetz – wie ein Spezialgesetz die gesamte Wirtschaft trifft

Strategiegipfel IT & Information Security, Project Networks

Ort: Berlin

07.10.2015

Das IT-Sicherheitsgesetz: Die fünf wichtigsten Punkte, die jedes Unternehmen beachten muss

congress @ it-sa

Ort: Nürnberg

 29.09.2015

Das neue IT-Sicherheitsgesetz – Folgen für die Unternehmen: Maßnahmen, Haftung, Vertragliches

4. IT-Sicherheitstag

Ort: Berlin

23.04.2015

IT-Sicherheitsgesetz – Weichenstellungen einer nationalen Gesetzesinitiative

2. Deutscher IT-Rechtstag, Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (davit) im Deutschen Anwaltverein e.V. u.a.

Ort: Berlin

 

 

 

HK2

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ